Kanela

- ist eine kleine und sehr kinderliebe Hündin
- lässt sich für ihr Leben gern streicheln und kuscheln
- Klein und Groß zaubert sie ein Lächeln ins Gesicht
- freut sich ihres Lebens und kann ein Energiebündel sein.
- Kanela begleitet zusammen mit ihrem Frauchen Ingrid Littmann als Mensch-Hund-Team bereits seit 2010 Menschen in Trauer
Enya

- Die im April 2022 geborene Elo-Junghündin begeistert mit ihrem aufgeweckten und zugänglichen Wesen.
- Enya soll der Hundedame Kanela künftig den Renteneintritt ermöglichen.
- Die Förderung der Postcode Lotterie im Jahr 2022/2023 hat maßgeblich zur Entscheidung beigetragen, Enya in die LAIKA-Familie zu holen. Mehrkosten, z.B. beim Tierarzt oder in der Ausbildung und Erziehung der jungen Hündin kann unser kleiner Verein nun etwas besser stemmen. Vielen Dank!
Rumi

- Rumi ist die jüngste im Team. Die im April 2023 geborene Hündin ist klein, verspielt und hat es faustdick hinter den Ohren.
- Gemeinsam mit Monika Kleinemas tastet sie sich an die Arbeit bei LAIKA heran, erkundet Büro und Hof, Wald und Wiesen. Sie schafft es dabei liebenswert und frech auch ihren eigenen Kopf einzubringen
Zazou

- ist im Juni 2019 in der Zuchtstätte "Elo von der Schatzinsel" zur Welt gekommen
- ist eine dreifarbige "Glückshündin", die große und kleine Menschen mit ihrer fröhlichen und dabei einfühlsamen, zugewandten Art verzaubern kann.
- Ihr weiches Fell mit der außergewöhnlichen Farbe verführt zum Streicheln und Schmusen, was sie sehr genießt.
- seit August 2020 sind Zazou und Regina als zertifiziertes Therapie-Hunde-Team aktiv
Die Hoftiere

Auch die Hoftiere von Sentana sind wichtiger Bestandteil unserer Arbeit bei LAIKA Trost auf vier Pfoten e.V.
Quatsch machen bei den Ziegen, Gräser pflücken für die Kaninchen, mutig sein und sich von einem Huhn Körner aus der Hand picken lassen, oder einfach mit den Schafen kuscheln - unsere enge Anbindung zu Sentana macht möglich, dass wir Zugang zu vielen verschiedenen Tieren und Tierarten anbieten können. Dies ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen in unserer Trauerbegleitung hilfreich, sondern auch für alle Tiere - so wird gewährleistet, dass Begegnungen mit Menschen für die Tiere im besten Fall spannend sind, aber nie zu viel. Wenn ein Tier mal keine Lust auf Kontakt hat, gibt es immer die Möglichkeit andere Tiere oder einfach den Wald und die Natur zu erleben.